Markusdom Besichtigung – Venedigs Highlight
Der im 9. Jahrhundert erbaute Markusdom beherbergt die letzten Überreste des Heiligen Markus, die von venezianischen Kaufleuten aus Ägypten nach Venedig geschmuggelt wurden. Der ursprüngliche Bau wurde 932 n. Chr. niedergebrannt und dann zu der heutigen Basilika im byzantinischen Stil umgebaut. Die Basilika hat die Form eines griechischen Kreuzes und wird wegen der großen Menge an Gold, die für ihren Bau verwendet wurde, auch „Kirche aus Gold“ genannt. Marmorintarsien auf dem Fußboden mit geometrisch angeordneten Tiermotiven sowie vergoldete Mosaike und Verzierungen an Wänden und Decken prägen die Innenräume des Markusdoms. Es ist ein exquisites und prächtiges Bauwerk, das man bei einer Reise nach Venedig unbedingt besuchen sollte.
Eine geführte Tour ist die beste Möglichkeit, den Markusdom zu erkunden und mehr über seine Geschichte zu erfahren. Wenn Sie eine Reise nach Venedig planen, sind Sie hier genau richtig. Wir verraten Ihnen alles über die Markusdom Besichtigung!
Die Vorteile einer Markusdom Besichtigung
Der Markusdom ist eine der beliebtesten und meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Venedig. Wir haben die Vorteile einer geführten Tour durch den Markusdom zusammengefasst.

- Bei einer Markusdom Führung werden Sie von einem fachkundigen Reiseleiter begleitet, der sich im Markusdom bestens auskennt.
- Die geführten Touren beinhalten Schnelleinlass, sodass Sie die langen Warteschlangen vor Ort umgehen können.
- Bei einer geführten Tour erfahren Sie mehr über die Geschichte der Sehenswürdigkeit sowie über ihre Kunst, Architektur und Kultur.
- Der Markusdom ist ein gewaltiges Bauwerk, und bei einer geführten Tour können Sie ihn effizienter erkunden.
- Der Markusdom ist eine der bekanntesten und beliebtesten Touristenattraktionen in Venedig, weshalb er jeden Tag von einer großen Anzahl von Touristen besucht wird. Die Buchung einer geführten Tour erleichtert und beschleunigt den Zugang zu dieser Stätte.
Die Markusdom Besichtigungen im Überblick
Die Highlights der Markusdom Besichtigung

Die Kuppeln
Der Markusdom hat fünf gigantische Kuppeln, die mit goldenen Mosaiken verziert sind. Die Kuppeln sind genau am Schnittpunkt der Flügel der Basilika gebaut. Sie zeigen verschiedene Szenen wie die Schöpfung im Narthex, die Himmelfahrt in der Mitte der Kuppel, das Pfingstereignis auf der Westseite, das Leben der Heiligen Leonhard, Nikolaus, Clemens und Blasius im Süden und das Leben des Heiligen Johannes im Norden der Kuppel. Den besten Blick haben Sie von einer der Galerien in der Nähe des Markusmuseums.

Die Pala d'Oro
Die Pala d'Oro ist ein exquisites Altarbild aus byzantinischer Emaille, das auf beiden Seiten mit Tausenden von Perlen, Juwelen und Edelsteinen in verschiedenen Größen verziert ist. Die Pala d'Oro wurde von den Venezianern in Auftrag gegeben und gilt als eines der kostbarsten, raffiniertesten und kunstvollsten Werke der Welt. Abgeleitet vom lateinischen Wort palla, das „Tuch“ bedeutet, wird die Pala normalerweise verwendet, um den Altar während des Gottesdienstes zu bedecken, danach wird sie durch Gold oder Silber ersetzt. Die Pala d'Oro im Markusdom wurde vom Dogen Ordelaffo Faliero 1102 in Konstantinopel in Auftrag gegeben. Sie wurde 1105 fertiggestellt.

Die Schatzkammer
Die Schatzkammer des Markusdoms beherbergt eine der erstaunlichsten Sammlungen byzantinischer Gegenstände aus Gold, Silber, Glas, Emaille, Metallen, Hartsteinschnitzereien und anderen Edelmetallen, die von verschiedenen Fundorten stammen. Die meisten von ihnen wurden zwischen 1204 und 1261 aus Konstantinopel nach Venedig gebracht. Zu den 283 Objekten der Schatzkammer gehören liturgische Kelche, Schalen islamischen Ursprungs, Lampen, antike Vasen aus Glas und Halbedelsteinen, Amphoren und westliche Objekte wie venezianisches Filigran und Parfümzerstäuber. Die Schatzkammer enthält auch Geschenke der verschiedenen Päpste, europäischen Fürsten und Dogen.

Museo di San Marco
Das auch als Markusmuseum bekannte Museum wurde im 19. Jahrhundert erbaut und beherbergt verschiedene Objekte und Artefakte von historischer Bedeutung. Die Sammlung umfasst eine Quadriga des heiligen Markus, ein Altarbild von Paolo Veneziano, ein Holzgemälde aus dem 14. Jahrhundert, das die Lebensgeschichte des heiligen Markus darstellt, mehrere persische Teppiche, eine wunderbare Sammlung liturgischer Gewänder, illuminierte Manuskripte, goldene Mosaiksteine, Wandteppiche, 78 Knochen verschiedener Heiliger, zerbrochene Fragmente antiker Mosaike und verschiedene andere Reliquien. Das Museum hat auch eine Website eingerichtet, um seine Geschichte, seine Kunstwerke und seine neuen Räume vorzustellen.

Das Grab des Heiligen Markus
Die Basilika wurde mit dem Ziel errichtet, das Grab des Heiligen Markus zu beherbergen. Während des Baus wurden die Ruinen der alten Gebäude, die an diesem Ort standen, in eine Krypta umgewandelt, während der Dom darüber gebaut wurde. Die letzten Überreste des Heiligen Markus befinden sich in dieser Krypta unterhalb des Presbyteriums. Es wird angenommen, dass venezianische Kaufleute den Leichnam des Heiligen Markus von Ägypten nach Venedig geschmuggelt haben. Die Krypta war Gegenstand von Restaurierungsarbeiten und wurde 1889 wiedereröffnet. Ein britischer Historiker behauptete einmal, die Überreste gehörten Alexander dem Großen und nicht dem Heiligen Markus. Allerdings gibt es bis heute keine Beweise für diese Behauptung. Die Krypta ist auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten für Besichtigungen geöffnet.

Die Kapellen
Der Markusdom beherbergt mehrere Kapellen im Querschiff, darunter die Cappella della Madonna dei Mascoli, die Cappella di San Clemente, die Zen-Kapelle, die Cappella della Madonna Nicopeia, die Cappella di San Giovanni und die Kapelle des Heiligen Isadore. Diese Kapellen sind in der Regel bestimmten Heiligen gewidmet. Hier finden Sie wunderschöne Gewölbemosaike, die Geschichten und Episoden aus dem Leben der verschiedenen Heiligen darstellen, zu deren Ehren die Kapellen errichtet wurden.

Mosaike und Marmorintarsien
Eines der schönsten Merkmale des Markusdoms sind die Mosaike und Marmorintarsien. Man kann Stunden damit verbringen, die über 8.000 Quadratmeter Mosaike zu bewundern, die die Wände, Gewölbe und Kuppeln der Basilika bedecken. Die aus gemahlenem Gold hergestellten Mosaike lassen die gesamte Basilika in einem warmen Licht erstrahlen, wenn das Sonnenlicht in das Gebäude fällt. Sie stellen Geschichten aus der Bibel, allegorische Figuren und Ereignisse aus dem Leben Christi, der Jungfrau Maria, des Heiligen Markus und anderer dar.
Eine weitere Besonderheit des Markusdoms sind die Marmorintarsien, die 2.099 Quadratmeter des Fußbodens bedecken. Die in Erdtönen gehaltenen Marmorintarsien sind in einem geometrischen Muster gestaltet und mit Blumen- und Tiermotiven durchsetzt. Diese kostbaren Marmore kamen nach dem Vierten Kreuzzug im Jahr 1204 aus Konstantinopel nach Venedig und wurden aufgrund ihrer Farbe und Eigenschaften symbolisch für den Bau der Basilika verwendet.

Die Terrasse
Bei Ihrem Besuch dieses ikonischen Monuments sollten Sie die Terrasse des Dom auf keinen Fall verpassen. Die Terrasse überblickt den Markusplatz und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt Venedig und ihre verschiedenen anderen Wahrzeichen und wichtigen Monumente. Achten Sie auf dem Weg zur Terrasse auf die seltenen Wandteppiche, Textilien und die berühmten Originalpferde der Basilika. Die Pferde an der Fassade außerhalb des Denkmals sind Repliken. Das Original befindet sich auf der Ebene der Terrasse.

Der Campanile
Der 99 Meter hohe Campanile ist ein imposanter Turm mit einer Spitze, der ursprünglich als Leuchtturm oder Wachturm zur Unterstützung der Schifffahrt diente. Er wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert zu seiner heutigen Form umgebaut. Während des Wiederaufbaus wurden ein Glockenturm (von dem aus man die Stadt aus der Vogelperspektive sehen kann), eine Turmspitze und eine drehbare Plattform mit einer Statue des Erzengels Gabriel hinzugefügt. Auf dem Campanile befanden sich fünf Glocken, doch nach dem Einsturz des Turms im Jahr 1902 ist nur noch die größte von ihnen erhalten. Achten Sie auch auf den mit Marmor verzierten Balkon an der Basis des Turms.
Geführte und selbstgeführte Touren im Vergleich

Geführte Touren
- Bei einer Besichtigung des Markusdoms steht Ihnen ein fachkundiger Reiseleiter zur Seite, der sich im Dom bestens auskennt.
- Mit einem Ticket für eine geführte Tour können Sie die Warteschlange umgehen und erhalten bevorzugten Zugang zu der Sehenswürdigkeit.
- Geführte Touren haben einen festen Ablauf, der alle wichtigen Sehenswürdigkeiten innerhalb der Attraktion abdeckt. Das macht es einfacher, sich an einem so großen und symbolträchtigen Ort wie dem Markusdom zurechtzufinden.
- Eine geführte Tour findet in der Regel in einer kleinen Gruppe statt, um Ihnen ein umfassenderes und intensiveres Erlebnis zu bieten.

Selbstgeführte Tour
- Mit einem Standardticket können Sie den Markusdom in Ihrem eigenen Tempo erkunden.
- Mit einem Audioguide erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten des Doms.
- Mit einem Ticket für den allgemeinen Eintritt können Sie die Warteschlange nicht umgehen.
Häufig gestellte Fragen: Markusdom Besichtigung
Ja, Sie können eine geführte Markusdom Besichtigung buchen.
Tickets für die Markusdom Besichtigung können Sie hier online buchen.
Tickets für die Markusdom Besichtigung gibt es ab 39 Euro.
Es gibt fünf Arten von geführten Touren durch den Markusdom. Es gibt die Markusdom Führung, Markusdom ohne Anstehen mit Rundgang durch Venedig, die Venedig Ikonen-Tour: Dogenpalast und Markusdom mit Schnelleinlass, Venedig an einem Tag mit geführter Tour durch den Dogenpalast und den Markusdom und die geführte Tour durch den Markusdom mit Gondelfahrt.
Die geführte Tour durch den Markusdom beinhaltet die Besichtigung aller wichtigen Sehenswürdigkeiten im Inneren der Basilika, wie die Schatzkammer, die Kapellen des Querschiffs, das Grabmal des Heiligen Markus, den Campanile, die Domterrasse, die Kuppel und vieles mehr.
Die geführten Touren durch den Markusdom werden in vier Sprachen angeboten, Englisch, Spanisch, Deutsch und Französisch.
Die geführte Tour durch den Markusdom umfasst alle wichtigen Sehenswürdigkeiten im Inneren des Markusdoms wie die Pala d'Oro, das Grabmal des Heiligen Markus, die Mosaike und Marmorintarsien, die Terrasse, die Kuppel und das Markusmuseum, um nur einige zu nennen. Ihr Reiseleiter wird Sie mit allen wichtigen Informationen, der Geschichte und anderen interessanten Fakten über die Basilika vertraut machen.
Das hängt von der Art der gebuchten Tour ab. Die Kleingruppenführung hat eine maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen, während die anderen geführten Touren eine maximale Teilnehmerzahl von 25 Personen haben.
Ja. Die Besichtigung des Markusdoms lohnt sich definitiv, denn er ist die größte Kirche Venedigs und eine der berühmtesten der Welt. Er beherbergt die sterblichen Überreste des Heiligen Markus und ist berühmt für seine Mosaikböden.
Ja, die Markusdom Führung beinhaltet Schnelleinlass.
Ja. Sie können Ihre Besichtigung des Markusdoms zwischen 24 und 72 Stunden vor dem geplanten Termin stornieren und erhalten eine volle Rückerstattung. Für weitere Informationen überprüfen Sie bitte Ihre Tickets vor dem Kauf.
Die geführte Tour durch den Markusdom kann zwischen 1 und 4 Stunden dauern, je nach Art der gebuchten Tour.
Ja. Sie erhalten bis zu 5 % Rabatt auf Ihre Tickets für die Besichtigung des Markusdoms. Außerdem erhalten Kinder zwischen 2 und 5 Jahren ermäßigte Tickets für die geführte Tour durch den Markusdom mit Gondelfahrt.
Weitere Infos

Eintritt

Öffnungszeiten
